Datenschutzerklärung für die DPA/DSG Dienste Website

Verantwortliche Stelle

Synergis Consulting AG
Brown Boveri Platz 3
5400 Baden
Schweiz
Telefon: +41 (0) 44 380 35 05
E-Mail: admin@synergis.ch

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die Synergis Consulting AG personenbezogene Daten von Personen verarbeitet, die unsere mit Svelte erstellte DPA (Datenschutzgesetz)-Dienste-Website besuchen und nutzen ('die Website'). Die Website erhebt nur minimale personenbezogene Daten, hauptsächlich durch Hosting und LinkedIn-Integration, wie unten beschrieben. Diese Richtlinie ergänzt unsere Haupt-Datenschutzerklärung, die auf unserer Hauptwebsite zu finden ist.

Allgemeine Informationen

Basierend auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und den Datenschutzbestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unserem Hosting-Anbieter bemühen wir uns, unsere Datenbanken so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der folgenden Beschreibung zu. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen abgerufener Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies für den Betrieb der Website erforderlich ist.

Datenerhebung

Diese Website erhebt minimale personenbezogene Daten, beschränkt auf:

IP-Adressen, die zu Hosting-Zwecken verarbeitet werden
Pseudonymisierte Daten über LinkedIn-Cookies für Analysen
Standard-Serverprotokollinformationen

Es werden keine direkten personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mails) über diese Website erhoben, da es weder ein Kontaktformular noch eine Benutzerregistrierungsfunktion gibt.

Verwendung von Local Storage und Session Storage

Um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Local Storage und Session Storage, die Mechanismen in Ihrem Browser sind, um Daten lokal zu speichern. Diese Technologien ermöglichen es uns, bestimmte Einstellungen und technische Informationen zu speichern, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies und verfolgen Ihre Aktivitäten auf unserer Website nicht. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, wie wir diese Speichermethoden nutzen:

Local Storage:

Wir verwenden Local Storage, um folgende Informationen zu speichern:

Spracheinstellung: Wir speichern Ihre ausgewählte Sprache (z.B. "de" für Deutsch), um sicherzustellen, dass die Website in Ihrer bevorzugten Sprache angezeigt wird.
Navigationszustand (SvelteKit): Wir speichern Scroll-Positionen (z.B. unter dem Schlüssel 'sveltekitscroll') und Snapshot-Daten (z.B. unter dem Schlüssel 'sveltekitsnapshot'), um Ihre Position auf einer Seite beim Vor- und Zurücknavigieren beizubehalten und den Zustand der Website während der Navigation zu verwalten. Dies wird automatisch von SvelteKit, dem Framework, das unsere Website antreibt, verwaltet, um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.

Die im Local Storage gespeicherten Daten bleiben erhalten, bis sie explizit gelöscht werden (z.B. durch Löschen Ihrer Browser-Daten).

Session Storage:

Wir können Session Storage verwenden, um während Ihres Besuchs auf unserer Website temporär Daten zu speichern. Diese Daten werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser-Tab schließen. Derzeit speichern wir keine spezifischen Daten im Session Storage, behalten uns aber das Recht vor, ihn für temporäre, sitzungsspezifische Zwecke zu nutzen (z.B. Formulardaten oder temporäre Navigationszustände), um Ihr Erlebnis zu verbessern. Falls verwendet, werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben und beschränken sich auf das für die Funktionalität der Website Notwendige.

Zweck und Rechtsgrundlage:

Die Verwendung von Local Storage und Session Storage ist für die Kernfunktionalität unserer Website notwendig, wie die Beibehaltung Ihrer Spracheinstellung und die Gewährleistung einer reibungslosen Navigation. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Website, wie es das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) erlaubt. Die gespeicherten Daten enthalten keine persönlichen Informationen und werden nicht für Tracking, Profiling oder die Weitergabe an Dritte verwendet.

Ihre Kontrolle:

Sie können die im Local Storage und Session Storage gespeicherten Daten verwalten oder löschen, indem Sie den Speicher oder Cache Ihres Browsers leeren. Anleitungen dazu finden Sie in den Einstellungen oder der Hilfe-Dokumentation Ihres Browsers. Beachten Sie, dass das Löschen dieser Daten Ihre Spracheinstellung zurücksetzen und die Navigationsfunktionen der Website beeinträchtigen kann.

Datenschutzerklärung für SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Datenübertragung eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.

Datenschutzerklärung für Server-Log-Dateien

Der Hosting-Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese sind:

Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Computers
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten können nicht direkt bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Website-Entwicklung und Hosting durch suiXseven GmbH

Diese Website wurde von suiXseven GmbH (https://suixseven.ch) entwickelt und wird in der privaten Cloud-Infrastruktur von suiXseven gehostet, die auf der Hardware-Infrastruktur von Infomaniak läuft. Dies bedeutet, dass suiXseven GmbH die Cloud-Umgebung verwaltet und als unser primärer Datenverarbeiter fungiert, während Infomaniak als Sub-Verarbeiter die zugrunde liegende Hardware-Infrastruktur bereitstellt. Beide Parteien verarbeiten Daten unter entsprechenden Datenverarbeitungsvereinbarungen.

Bitte beachten Sie, dass unsere Website Empfehlungslinks zu den Diensten von Infomaniak enthält. Wenn Sie auf diese Links klicken und anschließend Dienstleistungen von Infomaniak erwerben, kann suiXseven GmbH (nicht Synergis Consulting AG) eine Empfehlungsprovision von Infomaniak erhalten. Diese kommerzielle Beziehung beeinflusst nicht den von Ihnen gezahlten Preis, bedeutet jedoch, dass Infomaniak erkennen kann, dass Sie von dieser Website verwiesen wurden. Dies kann die Verarbeitung bestimmter Identifikatoren wie Ihrer IP-Adresse oder Sitzungsinformationen beinhalten.

Für Informationen darüber, wie suiXseven GmbH Daten verarbeitet, siehe deren Datenschutzerklärung unter https://suixseven.ch. Für Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Infomaniak verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung unter https://www.infomaniak.com/de/agb/datenschutzrichtlinien.

Datenschutzerklärung für LinkedIn-Integration

Wir nutzen Marketing-Dienste von LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ('LinkedIn'), innerhalb unserer DPA-Dienste-Website.

LinkedIn verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen. Dies ermöglicht es uns, den Erfolg unserer LinkedIn-Kampagnen zu messen und unsere Angebote zu verbessern. Zu den erhobenen Daten können Ihr Betriebssystem, der Browsertyp, die Referrer-URL, die besuchten Seiten sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs gehören.

Diese Daten werden pseudonymisiert und an LinkedIn-Server übertragen, die auch Server in den USA umfassen können, wo sie gespeichert werden. LinkedIn speichert nicht direkt Namen oder E-Mail-Adressen von Nutzern, sondern verknüpft die erhobenen Daten mit dem für jeden Nutzer generierten Cookie.

Sie können die Speicherung von Cookies durch Anpassen Ihrer Browsereinstellungen verhindern, obwohl dies einige Funktionen der Website einschränken kann. Sie können der Datenverarbeitung durch LinkedIn auch direkt unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out widersprechen.

Alle LinkedIn-Unternehmen haben Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass Datenübertragungen in die USA und andere Nicht-EWR-Länder den DSGVO-Anforderungen entsprechen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern nicht eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich ist.

Internationale Datenübermittlungen

Daten, die an LinkedIn übermittelt werden, können in den USA oder anderen Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden. LinkedIn hat Standardvertragsklauseln implementiert, um rechtmäßige Datenübertragungen sicherzustellen.

suiXseven GmbH hat ihren Sitz in der Schweiz, die unter einer EU-Adäquentscheidung operiert, weshalb keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen für Datenübertragungen erforderlich sind.

Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten, die über diese Website verarbeitet werden, zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Zugriffskontrollen und Authentifizierung für alle Systeme

Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Internetübertragung oder elektronische Speicherung zu 100 % sicher ist und wir keine absolute Sicherheit garantieren können.

Ihre Rechte nach dem Datenschutzrecht

Nach der DSGVO und dem Schweizer Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt "Kontaktinformationen" angegebenen Informationen.

Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Serverprotokolle werden in der Regel nicht länger als 90 Tage aufbewahrt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version gilt. Wenn die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie über wesentliche Änderungen informieren.

Kontaktinformationen

Für datenschutzbezogene Anfragen oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns bitte über unsere Hauptwebsite unter https://synergis.ch/ oder per E-Mail an admin@synergis.ch.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
Durchführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Berechtigte Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Urheberrechte

Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich der Synergis Consulting AG oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Dateien muss vorab die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers eingeholt werden.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Informationen auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unsere Informationen aktuell, inhaltlich korrekt und vollständig anzubieten. Dennoch können Fehler auftreten, und wir können keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen übernehmen. Haftungsansprüche wegen Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen, werden abgelehnt, es sei denn, es liegt ein Nachweis über vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlung vor.

Der Herausgeber kann Inhalte nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung oder der Zugriff auf diese Website erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind.

Wir übernehmen auch keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links auf dieser Website erreichbar sind. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Zuletzt aktualisiert: 14.03.2025